Nachhaltigkeitsforschung

Geschlechtergerechtigkeit, Maßnahmen zum Klimaschutz, menschenwürdige Arbeit – die Agenda 2030 der Vereinten Nationen umfasst insgesamt 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Die Nachhaltigkeitsforschung von WifOR unterstützt Unternehmen, Verbände, Stiftungen und Ministerien bei der operativen Umsetzung dieser Ziele.

WifOR setzt globale Standards im Bereich der Nachhaltigkeitsmessung, um Daten für Stakeholder vergleichbar und transparent zu machen. Unser Ansatz integriert die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und schafft damit eine Brücke zwischen Wirtschaft und Politik auf internationaler Ebene.

Soziale Indikatoren

Die Nachhaltigkeitsforschung bei WifOR

WifOR Impact Valuation Factors

Hintergründe für die Nutzung
Download der Methode und Dokumentation
Ziel: Vergleichbarkeit und Transparenz in der Nachhaltigkeitsbewertung
Zur Informationsseite

WifOR Sustainability Impact
Tool – WISIT

Berechnung von Auswirkungen (upstream)
Identifikation von Hotspots
Grafiken und Daten für die Berichterstattung
Registrieren
Impact Valuation Factors

WifOR Impact Valuation Factors

WISIT – das WifOR Sustainability Analysis Tool

Berechnung von Auswirkungen (upstream)
Identifikation von Hotspots
Grafiken und Daten für die Berichterstattung
Registrieren
Jari Kinaret
Leiter des Graphen-Flaggschiff-Projektes
Die WifOR-Studie über den ökonomischen und F&E-Fußabdruck des Graphen-Flaggschiffs beweist in erster Linie, dass sich die EU-Investitionen in das Programm auf vielfältige Weise auszahlen in Europa und weltweit.
Dr. Tobias Hackmann
Excellence Lead Industrielle Gesundheitswirtschaft Roche
WifOR unterstützt Roche seit vielen Jahren mit makroökonomischen Analysen – zuletzt bei einer Impact Valuation unter Anwendung der VBA-Methode. Die Ergebnisse sind sehr wertvoll für uns; sie schaffen Transparenz über die gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Aktivitäten entlang globaler Lieferketten – sowohl für unsere internen, wie auch unsere externen Stakeholder.
Dr. Marc-Pierre Möll
Geschäftsführer BVMed
Das WifOR-Institut hat im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) eine weltweit erstmalige Erfassung des sozialen, ökonomischen und ökologischen Fußabdruckes einer Branche erarbeitet. Die SEE Impact Studie vom Herbst 2022 schafft die Grundlagen für eine umfassende Nachhaltigkeitsmessung der Branchen, der Medizintechnik-Lieferkette anhand von wichtigen Indikatoren und im Branchenvergleich.

Blog-Artikel zum Thema Nachhaltigkeit

Interessieren Sie sich für
unseren Nachhaltigkeits-
Newsletter?

Interessieren Sie sich für
unseren Nachhaltigkeits-
Newsletter?