Mehr Transparenz für Investoren und Stakeholder
Risikobewertung und Identifikation von Chancen
Entscheidungsgrundlage für Regierungen zur Förderung nachhaltigen Wachstums
Laden Sie Länder- und Sektor-Benchmarks hier herunter Zur Publikationsübersicht
WifOR Institute Sustainability Impact Tool – WISIT Berechnung von Auswirkungen (upstream)
Identifikation von Hotspots
Grafiken und Daten für die Berichterstattung
Mehr erfahren
Bewertungsfaktoren 2.0 von WifOR Institute Jährliche Inflationsanpassung
Aktualisierte Bewertungsfaktoren für Treibhausgase
Anpassungen u.a. in den Bereichen Biodiversität, Abfall und faire Löhne
Mehr erfahren

Nachhaltigkeitsforschung

Welche Faktoren bestimmen den sozialen, ökologischen und ökonomischen Fußabdruck einer Organisation? Was benötigen Entscheider:innen, um zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft beizutragen? Valide Daten sind die Grundlage, um die Auswirkungen von unternehmerischen Aktivitäten ganzheitlich zu bewerten.

Als Experte für makroökonomische Analysen liefert WifOR diese Daten – für Unternehmen, Verbände, Stiftungen und Ministerien. Unsere Mission: globale Standards im Bereich der Impact-Messung und Impact-Bewertung zu setzen, sodass Daten weltweit transparent und vergleichbar werden.

Was bedeutet Nachhaltigkeitsforschung?

Die Nachhaltigkeitsforschung von WifOR untersucht soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge mit wissenschaftlichen und interdisziplinären Methoden. WifOR nutzt makroökonomische Analysen, um die Auswirkungen, sogenannte Impacts, von Unternehmensaktivitäten zu ermitteln – von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Verkaufsprodukt.

WifOR gliedert Auswirkungen in soziale, ökologische und ökonomische Impacts. Dieser Ansatz ermöglicht, die Auswirkungen von Unternehmens- oder Branchenaktivitäten multidimensional abzubilden.

Unsere Forschungsprojekte konzentrieren sich entweder auf eine bestimmte Dimension (z. B. Scope-3-Bewertungen oder der ökonomische Fußabdruck eines Unternehmens) oder verfolgen einen multidimensionalen Ansatz (z. B. SEE Impact Valuation). Unser SEE Impact Valuation-Modell umfasst über 150 Indikatoren, berücksichtigt alle drei Nachhaltigkeitsdimensionen (sozial, ökologisch, ökonomisch) und bietet eine umfassende Impact-Analyse als Grundlage für das Nachhaltigkeitsmanagement.

Beispiele für soziale, ökologische und ökonomische Indikatoren:

Soziale Indikatoren
Ökologische Indikatoren
Ökonomische Indikatoren

Use Cases der Nachhaltigkeitsforschung

Die Forschung von WifOR ermöglicht Unternehmen, Organisationen und Branchen:

  • ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen (Impacts) zu verstehen und einzuordnen
  • rechtliche Anforderungen zu erfüllen
  • Strategien zur Verbesserung ihres Impacts zu entwickeln
  • Nachhaltigkeitskennzahlen in Unternehmensentscheidungen einzubeziehen

Übersicht der Use Cases

Reporting und Investor Relations
Reporting und Investor Relations
Externe und interne Kommunikation
Externe und interne Kommunikation
  • Transparenz
  • Länder & Stakeholder-Perspektive
  • Darstellung der globalen und regionalen Impacts
  • Beitrag zu den SDGs
Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement
Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement
  • Auswahl und Beauftragung von Lieferanten
  • Priorisierung von Maßnahmen
  • Definition von Zielen  
Strategie und ganzheitliche Steuerung
Strategie und ganzheitliche Steuerung
  • Überblick über die sozialen, ökologischen und ökonomischen Impacts
  • Vergleichbarkeit und Benchmarking
  • Verbesserte Entscheidungsfindung

Produktübersicht

Welche Vorteile bietet die Forschung von WifOR?

WifOR arbeitet eng mit international anerkannten Standardsetzern und statistischen Ämtern (z.B. Weltbank, OECD.Stat, Eurostat) zusammen und ist wissenschaftlicher Partner der Value Balancing Alliance. Gemeinsam streben wir weltweit einheitliche Standards für die Messung und Bewertung von Impacts an.

Zur Sicherstellung der Validität unserer Daten setzen wir auf bewährte makroökonomische Modelle und wissenschaftliche Methoden, die auf peer-reviewten Publikationen basieren. Unser Modell für ökologisch erweiterte Input-Output-Analysen (EEIO-Modell) gilt als das umfassendste und aktuellste auf dem Markt und wird kontinuierlich mit offiziellen Statistiken verknüpft.

Mit vollständig transparenten Daten und Berechnungsmethoden kann WifOR Organisationen und Branchen in vielfältiger Weise unterstützen:

  • Begleitung beim Audit-Prozess
  • Unterstützung bei der Darstellung der Daten gegenüber internen und externen Stakeholdern
  • Einführung von Impact-Kennzahlen in einer Organisation
  • Sicherstellung, dass Organisationen Ihre Daten selbst verwalten und verstehen können

Seit der Gründung im Jahr 2009 hat WifOR über 650 Projekte in mehr als 55 Ländern erfolgreich umgesetzt. Zu unseren Kund:innen gehören Verbände, Ministerien, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen.

„Fortschritt braucht Fokus: WISIT unterstützt uns dabei, Nachhaltigkeitsmaßnahmen dort zu priorisieren, wo sie den größten positiven Impact erzielen.” Iris Konrad, Senior Sustainability Specialist bei SAP „Die WifOR-Studie über den ökonomischen und F&E-Fußabdruck des Graphen-Flaggschiffs beweist in erster Linie, dass sich die EU-Investitionen in das Programm auf vielfältige Weise auszahlen – in Europa und weltweit.” Jari Kinaret, Director Graphene Flagship „WifOR Institute hat für den BVMed erstmals weltweit den sozialen, ökonomischen und ökologischen Fußabdruck einer gesamten Branche erhoben. Die SEE Impact-Studie bildet die Grundlage für eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung der Medizintechnik-Branche im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen.” Dr. Marc-Pierre Möll, BVMed Geschäftsführer „WifOR unterstützt Roche seit vielen Jahren mit makroökonomischen Analysen – zuletzt bei einer Impact Valuation. Die Ergebnisse sind sehr wertvoll für uns; sie schaffen Transparenz über die gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Aktivitäten entlang globaler Lieferketten – sowohl für unsere internen, wie auch unsere externen Stakeholder.“ Dr. Tobias Hackmann, Excellence Lead Industrielle Gesundheitswirtschaft bei Roche „WISIT hat es uns ermöglicht, den gesellschaftlichen Impact eines bedeutenden Indizes in wenigen Tagen zu quantifizieren – eine Aufgabe, die noch vor ein paar Jahren viel Zeit und Ressourcen erfordert hätte.” Sam Vionnet, CEO Valuing Impact

Wollen Sie den Impact Ihres Unternehmens messen, verbessern oder transparent für Ihre Stakeholder darstellen? Dann kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Blog-Artikel zum Thema Nachhaltigkeit

„Fortschritt braucht Fokus: WISIT unterstützt uns dabei, Nachhaltigkeitsmaßnahmen dort zu priorisieren, wo sie den größten positiven Impact erzielen.” Iris Konrad, Senior Sustainability Specialist bei SAP „Die WifOR-Studie über den ökonomischen und F&E-Fußabdruck des Graphen-Flaggschiffs beweist in erster Linie, dass sich die EU-Investitionen in das Programm auf vielfältige Weise auszahlen – in Europa und weltweit.” Jari Kinaret, Director Graphene Flagship „WifOR Institute hat für den BVMed erstmals weltweit den sozialen, ökonomischen und ökologischen Fußabdruck einer gesamten Branche erhoben. Die SEE Impact-Studie bildet die Grundlage für eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung der Medizintechnik-Branche im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen.” Dr. Marc-Pierre Möll, BVMed Geschäftsführer „WifOR unterstützt Roche seit vielen Jahren mit makroökonomischen Analysen – zuletzt bei einer Impact Valuation. Die Ergebnisse sind sehr wertvoll für uns; sie schaffen Transparenz über die gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Aktivitäten entlang globaler Lieferketten – sowohl für unsere internen, wie auch unsere externen Stakeholder.“ Dr. Tobias Hackmann, Excellence Lead Industrielle Gesundheitswirtschaft bei Roche „WISIT hat es uns ermöglicht, den gesellschaftlichen Impact eines bedeutenden Indizes in wenigen Tagen zu quantifizieren – eine Aufgabe, die noch vor ein paar Jahren viel Zeit und Ressourcen erfordert hätte.” Sam Vionnet, CEO Valuing Impact