Forschungsinstitut und Thinktank

Unsere Expertise ist die angewandte Wirtschaftsforschung. Mit wissenschaftlichen Methoden und laufend weiterentwickelten Modellen helfen wir unseren Kunden, in einer komplexen Welt die richtigen Entscheidungen in wirtschaftlichen und politischen Fragen zu treffen.

Analysen und Monitoring

Arbeitsmarkt

Welche Informationen benötigen die Akteure, um zukunftsgerichtete Entscheidungen für den Arbeitsmarkt zu treffen? Unsere Modelle unterstützen Politik, Gewerkschaften, Verbände und Unternehmen bei der Entscheidungsfindung.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Gesundheitliche Versorgung der Gesellschaft

Gesundheit

Wie gesund ist eine Gesellschaft? Das Thema Gesundheit nimmt sowohl gesellschaftlich wie auch wirtschaftlich einen hohen Stellenwert ein. Gesundheit ist laut WHO ein Aktivposten und eine Quelle sozialer und wirtschaftlicher Stabilität. Unsere Forschungsarbeiten beleuchten die gesellschaftliche Relevanz von Gesundheit, deren Einflussfaktoren, sowie die ökonomische Bedeutung der Gesundheitswirtschaft aus unterschiedlichen Perspektiven.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Ökonomie, Ökologie, Soziales – Blick auf das Gesamtkonzept

Nachhaltigkeit

Wie können Nachhaltigkeitsstrategien auf solider Datenbasis konzipiert, umgesetzt und kommuniziert werden? Durch unsere Berechnungen machen wir ökonomische, soziale und ökologische Effekte wirtschaftlicher Aktivitäten messbar und unterstützen damit fundierte Dialoge und Entscheidungen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene. Im Fokus unserer Studien stehen Wertschöpfungskettenanalysen von Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften. Unsere Orientierung an amtlichen Vorgaben stellt dabei Vergleichbarkeit von Daten mit politischen Zielsetzungen wie den Sustainable Development Goals sowie zwischen Akteuren her.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Analysen im Zusammenspiel von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie

Sozialpolitik

Welche Auswirkungen haben Reformvorschläge zur Sozialpolitik? WifOR untersucht das Zusammenspiel von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Technologie. Dazu unterziehen wir Reformen einer Kosten-Nutzen-Analyse oder stellen Mikrosimulationen an.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Volkswirtschaftliche Größen messen

Wertschöpfung

Wie funktioniert die Wertschöpfung in Unternehmen und Branchen? Wie wird dies vergleichbar? Unsere Wertschöpfungsanalysen messen neben der volkswirtschaftlichen auch die ökologische und soziale Dimension von Systemen.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Effekte

Digitalisierung

Wie gehen Branchen und Unternehmen am besten mit den Auswirkungen der Digitalisierung um? Wir untersuchen Effekte und unterstützen mit Datenanalysen zu unternehmerischen Prozessen, vom Recruiting bis hin zu Fragen über Geschäftsmodelle in Feldern wie E-Health. Unsere Analysen und Studien erlauben, Konsequenzen für den Arbeitsmarkt, für Bildung, Gesundheit und Gesundheitswirtschaft abzuleiten.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Bedeutung messbar machen

Innovation, Forschung & Entwicklung

Welche makroökonomische Bedeutung haben Forschung und Entwicklung sowie Innovationen? Unsere Analysen quantifizieren die volkswirtschaftlichen Effekte von Forschung und Entwicklung sowie von medizinischen Innovationen. Speziell für forschungsintensive Unternehmen entwickelte WifOR analog zur offiziellen Berechnungsmethode des Bruttoinlandsprodukts ein Modell, das Forschung und Entwicklung nicht als Kosten, sondern als ökonomischen Wert für die Volkswirtschaft bewertet.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Wettbewerbsstarke Datenanalysen

Sport

Wie können Sportvereine, Ligen und Verbände Daten national wie international nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil in der Sport-Branche zu schaffen? Ob Erhöhung der Zuschauerzahlen, öffentliche Positionierung oder Stärkung der Fanbasis – unsere Analysen im Sportsektor unterstützen Sportler und Clubs auf und neben dem Platz.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Lebensbegleitendes Lernen

Bildung

Welche Bildung brauchen wir heute? Bildung, Gesundheit und Arbeit stehen in Zusammenhang. WifOR untersucht gesellschaftliche Ungleichheiten und Herausforderungen in diesen Feldern.

Mehr erfahren zu diesem Thema

Ein­bli­cke in un­se­re For­schung

WifOR versteht Forschung als Impulsgeber, Wegweiser und Entscheidungshilfe für unsere Kunden und Projektpartner aus Unternehmen, Organisationen, Verbänden und der Wissenschaft. Diese Beispiele geben Einblick in die Bandbreite unserer Methoden und Themen.


Der ROI von Gesundheitsinvestitionen für die Volkswirtschaft

#ICare-Kampagne gegen die langfristigen Folgen der Gender Gaps


So lässt sich Nachhaltigkeit messen – Best Practice SAP

Zahlen und Fakten

36

Länder, in denen WifOR aktiv ist

385

Projekte bisher

115

publizierte Studien und Fachbeiträge

9

laufende Promotionen

Unsere wissenschaftlichen Kooperationen

Jour­nal Pu­bli­ka­ti­o­nen