Sozialpolitik

Po­li­tik – Ge­sell­schaft – Wirt­schaft – Tech­no­lo­gie: Zu­sam­men­hän­ge trans­pa­rent ma­chen

Sozialpolitische Analysen untersuchen Zusammenhänge zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft sowie Technologie.

Mit statistischen Methoden wie etwa Mikrosimulationsmodellen ist WifOR in der Lage die Wirkungen von wirtschafts- und sozialpolitischen Reformen auszuwerten und einer Kosten-Nutzen-Analyse zu unterziehen. Darauf aufbauend erarbeitet WifOR eigene Reformvorschläge für die wirtschafts- und sozialpolitische Agenda.

Auswertung sozialpolitischer Reformen

Auch fortschreitende Entwicklungen, die den Arbeitsmarkt perspektivisch gravierend verändern werden, wie die Digitalisierung, lassen sich einer kurz-, mittel- und langfristigen Wirkungsanalyse unterziehen. Daneben bietet WifOR auch Analysen von nicht-marktlichen Tätigkeiten (unentgeltliche Arbeit, Ehrenamt) an. Damit wird die Bedeutung von nicht-marktlichen Tätigkeiten und deren Bedeutung für den Wohlstand einer Volkswirtschaft messbar.