Globale Megatrends wie etwa die steigende Digitalisierung werden für Unternehmen zunehmend zu einer wirtschaftlichen Herausforderung. Immer deutlicher wird der Engpass an qualifizierten Arbeitskräften, zudem gewinnt die Bindung von Mitarbeiter/Innen mehr an Bedeutung.
Unternehmen, die hier frühzeitig agieren, können sich einen strategischen Vorteil erschließen. Mit seinen standort- und personalökonomischen Analysen flankiert WifOR die strategische Planung von Unternehmen.
Strategische Personalplanung
Bei derartigen Projekten werden unternehmensspezifische Daten der internen strategischen Personalbedarfsplanung mit maßgenauen externen Arbeitsmarktdaten abgeglichen. Unternehmen können so ihre Planungsprämissen mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt abstimmen. Dies bietet eine ergänzende Daten- und Entscheidungsbasis.
Zudem liefert unsere makroökonomische Standortanalyse für das In- und Ausland ein umfangreiches Informationsportfolio u.a. zu arbeitsmarktspezifischen, ökonomischen und infrastrukturellen Standortfaktoren. Dies ermöglicht eine bessere Einordnung der Attraktivität der entsprechenden Region bzw. Branche und somit höhere Erfolgschancen in der gezielten Fachkräfteakquise. Oftmals helfen die Erfahrungen, makroökonomischen Arbeitsmarktanalysen und statistischen Diagnosen von WifOR sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.