Sport
Wettbewerbsstarke Datenanalysen
Wie können Sportvereine, Ligen und Verbände Daten nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen? Ob Erhöhung der Zuschauerzahlen, öffentliche Positionierung oder Stärkung der Fanbasis – unsere Analysen im Sportsektor unterstützen Sportler und Vereine auf und neben dem Platz.
WifOR nutzt seine Erfahrung im Umgang mit großen Datenmengen, um damit Akteure aus dem Sportbereich zu unterstützen. Sportökonomik ist einer unserer Forschungsschwerpunkte.
Die Bandbreite der Indikatoren und Methoden ist umfangreich und schlägt die Brücke zwischen der Sportleidenschaft und der Begeisterung für Wissenschaft bei WifOR.
Zuschaueranalysen sind ein Projektbeispiel, mit dem Ziel, mehr Menschen in die Stadien und Spielstätten zu bringen. Für die österreichische Bundesliga quantifizierte WifOR die Einflussfaktoren auf den Stadionbesuch.
Impact-Analysen erfassen den ökonomischen und gesellschaftlichen Fußabdruck von Clubs, Vereinen und sportlichen Großereignissen in einer Region, quantitativ und qualitativ. Was bedeutet ein Club für das Selbstwertgefühl einer Stadt? Auch dieses Thema beleuchten unsere Methoden, wie etwa Social-Media-Analysen.
Der Bereich Sports-Analytics schaut auf den sportlichen Erfolg und misst in der Spiel-Analyse die Parameter, die den Erfolg der Sportler auf dem Platz ausmachen. Standort-Bewertungen und Profitabilitätsanalysen runden das sportökonomische Portfolio ab.

Sportökonomisches Portfolio von WifOR