Das Fachkräftemonitoring von WifOR ist eine interaktive Webanwendung, in der die Arbeitsmarktentwicklung für insgesamt 52 IHK-Regionen in Deutschland abgebildet ist. Im Fachkräftemonitor ist die regionale und wirtschaftszweigspezifische Fachkräfteentwicklung visualisiert und vergleichbar dargestellt. Er liefert eine Informationsbasis für die Mitgliedsunternehmen der IHKs, für die Politik und für Jugendliche vor der Berufswahl. Der Fachkräftemonitor ist ein Schlüsselinstrument für die erfolgreiche Fachkräftesicherung.
Analysemöglichkeiten
Angezeigt werden das Angebot an und die Nachfrage nach Fachkräften im Bundesland sowie den einzelnen IHK-Regionen bis in das Jahr 2035, wahlweise auch nach einzelnen Wirtschaftszweigen und Berufsgruppen. Aus der Gegenüberstellung von Angebot und Nachfrage ergibt sich der Fachkräftebedarf.
Weiterhin ist eine Differenzierung nach Qualifikationen wie etwa akademisch Qualifizierte oder beruflich Qualifizierten möglich. Der Monitor gibt Aufschluss über das Durchschnittsalter sowie den Frauenanteil in den unterschiedlichen Regionen, Branchen und Berufsgruppen. Zudem ermöglicht er ein Branchen- bzw. Berufsgruppenranking gemäß den höchsten Fachkräfteengpässen.
Makroökonomisches Arbeitsmarktmodell
Für das Projekt wurde ein makroökonomisches Arbeitsmarktmodell entwickelt, mit dem das Angebots- und Nachfragepotenzial modelliert und projiziert werden kann. Das Modell beruht auf amtlichen und öffentlich verfügbaren Daten – u.a. der Bundesagentur für Arbeit, des Statistischen Bundesamtes und der Kultusministerkonferenz. Insbesondere fließen in diese makroökonomische Analyse auch die Konjunkturumfrageergebnisse der IHKen mit ein. Das Projekt läuft seit 2008 mit einer jährlichen Datenaktualisierung.
Für Österreich (drei Bundesländer: Ober- und Niederösterreich, Tirol) wurde das makroökonomische Arbeitsmarktmodell weiterentwickelt und an die Strukturen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsmarktes angepasst.
Die Internetanwendung ist unter fk-monitoring.de und für Österreich unter fk-monitoring.at frei zugänglich.