THG-Emissionsfaktoren Zur Ermittlung vorgelagerter Scope-3-Emissionen

Mit dem THG-Datenpaket können Unternehmen ihre Scope-3-Emissionen entlang der Lieferkette nach der im THG-Protokoll empfohlenen Spend-Based-Methode ermitteln. Die Emissionsfaktoren für Treibhausgase werden mithilfe der WifOR Input-Output-Tabelle berechnet. Sie basieren auf der Emissionsdatenbank der Europäischen Kommission (EDGAR), ergänzt durch Metriken von Eurostat und der OECD.

Das THG-Datenpaket unterstützt Unternehmen dabei, ihre Scope-3-Emissionen zu verstehen, transparent zu kommunizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ihres ökologischen Impacts zu entwickeln.

  • Das Datenpaket enthält ausgabenbasierte Emissionsfaktoren für 10.528 Datenpunkte aus 188 Ländern und 56 Sektoren. Die angebotenen Indikatoren, Länder und Sektoren sind hier aufgelistet.
  • Lesen Sie hier mehr über die ausgabenbasierten Emissionsfaktoren und ihre Verwendung.
Datenpaket anfordern

Das bieten die THG-Emissionsfaktoren von WifOR

Jährliche Updates


Berücksichtigt ökonomische Effekte, u.a. durch Inflation, Energiekrisen und Pandemien

Langfristige Planung


Von 2014 bis 2030 jährlich, einzelne Datenpunkte bis 2050

Umfassende THG-Daten


CSRD und THG-Protokoll konforme Emissionsfaktoren für CO2₂, CH₄, N₂O und weitere, ausgedrückt in Mio. t CO₂-Äquivalent pro Mio. USD

Breite geografische Abdeckung


Daten für 56 Wirtschaftssektoren in 188 Ländern, jährlich aktualisiert

Detaillierte Sektorklassifikation


Basierend auf der NACE-Klassifikation bis zur 2. Ebene (zweistellige Codes)

Tier Split

Tier Split


Aufschlüsselung der Daten nach Lieferkettenstufe

Aktualität und Konsistenz

Aktualität und Konsistenz


Verwendung der GWP-Faktoren gemäß dem neuesten IPCC-Sachstandsbericht

Schließung von Datenlücken

Schließung von Datenlücken


Mit der im THG-Protokoll empfohlenen Spend-Based-Methode lassen sich vorgelagerte Scope-3-Emissionen in der Lieferkette auch bei fehlenden Primärdaten ermitteln.

Dafür können Sie die THG-Emissionsfaktoren nutzen

Reporting und Investor Relations
Externe und interne Kommunikation
Externe und interne Kommunikation
  • Transparenz
  • Länder & Stakeholder-Perspektive
  • Darstellung der globalen und regionalen Impacts
Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement
Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement
  • Auswahl und Beauftragung von Lieferanten
  • Priorisierung von Maßnahmen
  • Definition von Zielen  
Strategie und ganzheitliche Steuerung
Strategie und ganzheitliche Steuerung
  • Überblick der Scope-3-Emissionen nach Lieferkettenstufe, Region, Produktgruppen, Einkaufsbereichen und Berichtseinheiten
  • Vergleichbarkeit und Benchmarking 
  • Verbesserte Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung

Sie möchten Ihre Scope-3-Emissionen
von WifOR berechnen lassen?

Schließung von Datenlücken mithilfe von ökologisch
erweiterten Input-Output-Analysen
Identifikation ökologischer Hotspots in der
Wertschöpfungskette zur Definition gezielter Maßnahmen
Verbesserung der nicht-finanziellen Berichterstattung
auf der Grundlage zuverlässiger Daten
Mehr erfahren

Sie möchten Ihre Scope-3-Emissionen von WifOR berechnen lassen?

Mehr erfahren

Ihre Ansprechpartner:innen