Mit den ausgabenbasierten Multiplikatoren zur Nachhaltigkeitsanalyse von WifOR können Unternehmen ihre sozialen, ökologischen und ökonomischen Impacts entlang der Wertschöpfungskette messen und bewerten. Das Datenpaket ermöglicht eine effiziente Analyse, bei der auf bestehende Finanzdaten zurückgegriffen wird.
Die gewonnenen Einblicke unterstützen nicht nur die Entwicklung langfristiger Strategien zur Verbesserung des unternehmerischen Impacts, sondern auch eine ganzheitliche Kommunikation von Nachhaltigkeitskennzahlen sowie deren Integration in die Entscheidungsfindung.
- Das Datenpaket enthält ausgabenbasierte Multiplikatoren für 150+ Indikatoren in 188 Ländern und 56 Sektoren. Die angebotenen Indikatoren, Länder und Sektoren sind hier aufgelistet.
- Lesen Sie hier mehr über die Multiplikatoren und ihre Verwendung.
Das bietet das Gesamtpaket Nachhaltigkeitsanalyse von WifOR
Jährliche Updates
Berücksichtigt Effekte durch Inflation, die Energiekrise und Pandemien
Langfristige Planung
Von 2014 bis 2030 jährlich, einzelne Datenpunkte bis 2050
Ganzheitliche Indikatoren
Nutzung von über +150 Nachhaltigkeits-
indikatoren zur Messung des gesellschaftlichen Impacts in physischen und monetären Einheiten
Breite geografische Abdeckung
Daten für 56 Wirtschaftssektoren in 188 Ländern, jährlich aktualisiert
Detaillierte Sektorklassifikation
Basierend auf der NACE-Klassifikation bis zur 2. Ebene (zweistellige Codes)
Tier Split
Aufschlüsselung der Daten nach Lieferkettenstufe
Kombinierte Bewertung
Verknüpfung von Impact Measurement und Valuation zur umfassenden Bewertung der unternehmerischen Auswirkungen
Schließung von Datenlücken
Die Analyse basiert auf Einkaufsdaten, die sich direkt in bestehende Systeme integrieren lassen
Dafür können Sie das Gesamtpaket Nachhaltigkeitsanalyse nutzen

Reporting und Investor Relations
- Mapping von Lieferketten-Risiken, als Startpunkt für CSRD- und LkSG-Berichte
- Scope-3-Analyse | GHG-Protokoll
- TCFD und TNFD | ISSB
- Integriertes Reporting und Impact Accounting

Externe und interne Kommunikation
- Transparenz
- Länder & Stakeholder-Perspektive
- Darstellung der globalen und regionalen Impacts
- Beitrag zu den SDGs

Beschaffungs- und Lieferkettenmanagement
- Auswahl und Beauftragung von Lieferanten
- Priorisierung von Maßnahmen
- Definition von Zielen

Strategie und ganzheitliche Steuerung
- Überblick über die sozialen, ökologischen und ökonomischen Impacts
- Vergleichbarkeit und Benchmarking
- Verbesserte Entscheidungsfindung und Risikoabschätzung









