Laden Sie das Benchmark-Datenpaket hier herunter Mehr Transparenz für Investoren und Stakeholder
Risikobewertung und Identifikation von Chancen
Entscheidungsgrundlage für Regierungen zur Förderung nachhaltigen Wachstums
Download (EN)
Branchenbenchmarks:
Für mehr Kontext von Nachhaltigkeitskennzahlen
Download Flyer (EN)

Neue Länder- und Sektor-Benchmarks bieten Kontext für effektive Politik- und Geschäftsstrategien

WifOR Institute und die Value Balancing Alliance haben erstmals Benchmarks veröffentlicht, die die bedeutendsten sozialen und ökologischen Auswirkungen weltweit erfassen – differenziert nach Ländern und Branchen. Die Erkenntnisse unterstützen Regierungen bei gezielter Gesetzgebung – und Unternehmen bei strategischen Entscheidungen, die ökonomischen Erfolg mit Nachhaltigkeit verbinden.

Die Berichte umfassen:

  • Länder-Benchmarks, basierend auf der NACE-Klassifikation, für 18 Branchen in 20 Volkswirtschaften
  • Sektor-Benchmarks, kategorisiert nach dem SICS®, für 11 Sektoren weltweit

Grundlage für fundierte Entscheidungen in Politik und Wirtschaft

Die Benchmarks verwandeln komplexe Datensätze in klare, vergleichbare Kennzahlen. So wird sichtbar, wie Unternehmen im Umwelt- und Sozialbereich wirklich dastehen – über rein finanzielle Kennzahlen hinaus. Die wichtigsten Vorteile:

  • Nachhaltigkeitsleistung objektiv einordnen – im Vergleich zum Branchendurchschnitt
  • Stärken gezielt kommunizieren – gegenüber Investoren, Stakeholdern und der Öffentlichkeit
  • Risiken frühzeitig erkennen und steuern – z. B. in Lieferketten oder bei regulatorischen Anforderungen
  • Zukunftschancen identifizieren – und strategisch nutzen, wo Nachhaltigkeit Wettbewerbsvorteile schafft

Gleichzeitig zeigen die Benchmarks: Manche Herausforderungen – etwa CO₂-intensive Rohstoffe oder branchenweite Lieferketteneffekte – können nur durch politische Maßnahmen gelöst werden. Die Daten zeigen, wo solche Maßnahmen die größte Wirkung entfalten können.

CEO von WifOR Institute, betont die Bedeutung der Benchmarks:

Prof. Dennis A. Ostwald
CEO von WifOR Institute
Gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfordern ein klares Verständnis darüber, wo der größte Handlungsbedarf besteht. Mit vergleichbaren Kennzahlen ermöglichen die Benchmarks es Regierungen, politische Rahmenbedingungen zu stärken – und Unternehmen, Nachhaltigkeit in ihre strategische Planung zu integrieren.

Christian Heller, CEO der Value Balancing Alliance, ergänzt:

Christian Heller
CEO Value Balancing Alliance
Diese Benchmarks sind ein Meilenstein für nachhaltige Wertschöpfung und die Transformation von Geschäftsmodellen, Branchen und Volkswirtschaften. Zum ersten Mal können Unternehmen und ihre Stakeholder:innen einfach erkennen, ob sie im Branchenvergleich besser abschneiden – und welche Auswirkungen innerhalb einer Industrie wesentlich sind.

Praxisbeispiel: So funktionieren die Benchmarks

Die Benchmarks werden als Impact Intensities ausgedrück. Sie zeigen den durchschnittlichen sozialen und ökologischen Fußabdruck einzelner Branchen in verschiedenen Ländern im Verhältnis zu deren Umsatz. Mithilfe der Bewertungsfaktoren von WifOR Institute werden diese Werte in wirtschaftlich interpretierbare Größen übersetzt.

Ein Beispiel aus dem Konsumgütersektor in Australien:

  • Die Impact Intensity für Treibhausgasemissionen beträgt -0,049 € pro 1 € Umsatz
  • Das bedeutet: Bei 1.000 € Umsatz verursacht die Branche durch Emissionen Umweltkosten von durchschnittlich 49 €
  • Der Großteil dieser Emissionen entsteht in der Lieferkette – nicht in den direkten Unternehmensaktivitäten
Für jeden Umsatz von 1.000 € entstehen Umweltkosten durch GHG-Emissionen von rund 49 

Für Unternehmen bedeutet dies: Wer unter dem Branchendurchschnitt liegt, kann diese Stärke aktiv kommunizieren. Wer darüber liegt, erkennt gezielt Handlungsbedarf.

Die Politik kann ebenfalls gezielt ansetzen – etwa durch Nachhaltigkeitskriterien bei öffentlichen Beschaffungen, Unterstützung transparenter Lieferketten oder Partnerschaften mit Herkunftsländern, um dort emissionsärmere Produktionsstandards zu fördern.

Eine fundierte Basis für nachhaltiges Wachstum

Mit den neuen Benchmarks schaffen WifOR und die VBA ein verlässliches Instrument für strategische Nachhaltigkeit:

  • Unternehmen können Nachhaltigkeit in Entscheidungen einbinden, Risiken frühzeitig erkennen und Chancen gezielt nutzen.
  • Investor:innen und Stakeholder:innen profitieren von mehr Transparenz, besseren Entscheidungen und gestärkter Rechenschaftspflicht.
  • Regierungen können politische Rahmenbedingungen gezielt weiterentwickeln und Maßnahmen dort ansetzen, wo der Hebel am größten ist.